Hofhaltung im Rokoko - Club Rocaille

Direkt zum Seiteninhalt
Stand 22.10.2022

Hofhaltung im Rokoko

Ausblicke > Jahr 2022 > Palais Hohhaus in Lauterbach
Promenaden am landgräflichen Hof zu Hessen-Kassel
 
Am 29. und 30. Oktober wieder im Palais Hohhaus in Lauterbach "Hofhaltung im Rokoko" Eine Zeitreise an den Hof des Landgrafen Friedrich II. von Hessen-Kassel in das Jahr 1775. Die Veranstaltung gibt Einblicke in das Leben an der Residenz im späten 18. Jahrhundert in Form eines lebendigen Museums.
 
"Es ist ein bewegendes Jahr für die Landgrafschaft. In den amerikanischen Kolonien sind Unruhen ausgebrochen, um der Lage wieder Herr zu werden, will das Königreich England beim Landgrafen von Hessen-Kassel im großen Stile Truppen anmieten. Geld, das die Landgrafschaft nach dem verheerenden siebenjährigen Krieg dringend benötigt, um die ambitionierten Pläne des Landgrafen zu finanzieren. Diplomaten gehen ein und aus, der Hofadel ist ebenfalls in Unruhe, da die Residenz umgebaut werden soll und so die Wohnungen neu vergeben werden. Viele Bürger versuchen bei der Administration ihre Geschäfte voranzubringen und die Offiziere bemühen sich um attraktive Posten."
 
Zum dritten Male wird das Museum Palais Hohhaus in der Altstadt von Lauterbach historisch belebt. Das Palais, das in den Jahren 1770 bis 1778 im Auftrag des hessischen Erbmarschalls Georg Friedrich Riedesel erbaut wurde, übernimmt dabei gewissermaßen als Vertretung die Rolle des zerstörten alten Landgrafenschlosses in Kassel.
 
Die historische Belebung ist eine Zusammenarbeit mit Cour de Cassel, der Gesellschaft für Hessische Militär und Zivilgeschichte e.V. und dem Museumsverein Hohhaus.
 
Die Veranstaltung ist für Besucher geöffnet.
Zurück zum Seiteninhalt